Datenschutzerklärung
Uns ist Ihre Privatsphäre wichtig. Sie sollen sich bei uns sicher fühlen. Daher achten wir als verantwortliche Stelle und unser benannter Datenschutzkoordinator auf die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Vorgaben, insbesondere der ab 25. Mai 2018 geltenden europäischen Datenschutz Grundverordnung (DSGVO). Nachstehend möchten wir Sie darüber informieren, für welche Zwecke Ihre Daten erhoben und verwendet werden und wie Sie Ihre Rechte wahrnehmen können. Die Datenschutzerklärung können Sie jederzeit über den Reiter „Datenschutz“ am Fuß jeder Seite unseres Online-Shops aufrufen und ausdrucken.
Unsere EDV-Systeme sind durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen, sowie gegen Verlust und Zerstörung gesichert.
Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
BAUHAUS Luxemburg SARL
Société à responsabilité limitée
37-39, Parc d'Activités Capellen
L-8308 Capellen
Email: datenschutz@bauhaus.lu
Tel: 288 668-1
Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Sie können sicher sein: Wir verarbeiten Ihre Daten in der zentralen Kundendatenverwaltung der BAUHAUS Gesellschaften (www.bauhaus.info/gesellschaften) nur zur Erfüllung Ihrer Anfragen, Erfüllung und Abwicklung der Verträge (incl. Zahlungsabwicklung), zu eigenen Werbezwecken und zur Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen. Die Verarbeitung erfolgt auf Basis der EU Datenschutz Grundverordnung und der datenschutzrechtlichen Bestimmungen des Großherzogtums Luxemburg.
Im Folgenden unterrichten wir Sie über Art, Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten. Sie können diese Unterrichtung jederzeit auf unserer Website abrufen.
Wenn Sie eine Anfrage haben, von uns ein Angebot erstellen lassen, ein Produkte reservieren lassen oder mit uns einen Vertrag abschließen (Kauf-, Miet-, Werk- und Bauverträge, insbesondere Montageservice- und Bäderweltverträge, PLUS CARD-Vertrag), verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten.
Diese Daten verarbeiten wir zur Erfüllung und Abwicklung der Verträge mit dem Kunden (incl. Zahlungsabwicklung und ggf. Bonitätsprüfung), von Kundenanfragen sowie zu eigenen Werbezwecken. Des Weiteren nutzen wir diese Daten zur Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen gegenüber den Behörden (z.B. Finanzamt, Zollbehörden). Für den Vertragsschluss werden zumindest Name, Vorname und Ihre Anschrift benötigt, um Sie zu identifizieren. Je nach Zahlungsart werden Bankdaten benötigt. Bei Vorlage einer Personalkaufkarte werden zusätzlich die Personalkaufkartennummer sowie der auf der Personalkaufkarte aufgebrachte Name erfasst. Ohne diese Angaben können die jeweiligen Verträge nicht erfüllt werden.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Kundendaten sind Art 6 Abs. 1 Lit. b, c und f DSGVO.
Bonitätsprüfung zur Aktivierung des Rechnungskaufes für den PLUS CARD Kunden
Zur Aktivierung der Kauf-auf-Rechnung-Funktion (Vorleistung) der BAUHAUS PLUS CARD für Unternehmer führen wir eine Bonitätsprüfung durch. Wir übermitteln Ihren Namen, Ihre Anschrift und Ihr Geburtsdatum an den nachstehenden Dienstleister, von welchen wir bonitätsrelevante Informationen zu Ihrem bisherigen Zahlungsverhalten und Informationen zur Beurteilung des Zahlungsausfallrisikos auf Basis mathematisch-statistischer Verfahren unter Verwendung von Anschriftendaten (Scoring) sowie Daten zur Verifizierung Ihrer Adresse (Prüfung auf Zustellbarkeit) beziehen:
SCHUFA Holding AG
Kormoranweg 5
65201 Wiesbaden
CRIF Bürgel GmbH
Radlkoferstraße 2
81373 München
Das Ergebnis der automatisierten Bonitätsprüfung kann dazu führen, dass die Kauf-auf-Rechnungs-Funktion nicht angeboten werden kann.
Die Bonitätsprüfung ist zur Versendung/Abholung der Ware vor Eingang des Kaufpreises erforderlich (berechtigtes Interesse des Verantwortlichen).
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Kundendaten sind Art 6 Abs. 1 Lit. b, c und f DSGVO.
Bankdaten der PLUS CARD Kunden
Die Bankdaten des PLUS CARD Kunden werden zur Abrechnung des BAUHAUS PLUS CARD Vertrages verarbeitet.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Kundendaten sind Art 6 Abs. 1 Lit. b, c und f DSGVO.
Kontaktformular
Die Daten, welche Sie in das Formular „Ihre Persönlichen Daten“ eingeben, nutzen wir zur Beantwortung Ihrer Anfrage, zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen und sollte es zum Abschluss von Verträgen kommen, zur Erfüllung der Verträge.
Rechtgrundlage der Datenverarbeitung ist Art 6 Abs. 1 Lit b DSGVO.
Gewinnspiel
Personenbezogene Daten des Teilnehmers werden ausschließlich für die Durchführung des Gewinnspielvertrages, d.h. für die Ermittlung der Gewinner und Zustellung der Gewinne, innerhalb der EU verwendet (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO) und werden anschließend nach 3 Monaten gelöscht. Eine darüber hinausgehende Verwendung der Daten für Werbezwecke erfolgt nur, soweit der Teilnehmer einwilligt. Die personenbezogenen Daten auf der Teilnahmekarte sind zur Teilnahme und Durchführung des Gewinnspiels erforderlich.
Einsatz von Cookies
Bei Ihrer Nutzung unserer Website werden Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt, bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen. Wir setzen Cookies auch ein, um Sie für Folgebesuche identifizieren zu können, falls Sie über einen Account bei uns verfügen. Andernfalls müssten Sie sich für jeden Besuch erneut einloggen.
Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:
Transiente Cookies
Diese Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.
Persistente Cookies
Diese Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.
Flash Cookies
Die genutzten Flash-Cookies werden nicht durch Ihren Browser erfasst, sondern durch Ihr Flash-Plug-in. Weiterhin nutzen wir HTML5 storage objects, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Diese Objekte speichern die erforderlichen Daten unabhängig von Ihrem verwendeten Browser und haben kein automatisches Ablaufdatum. Wenn Sie keine Verarbeitung der Flash-Cookies wünschen, müssen Sie ein entsprechendes Add-On installieren, z. B. „Better Privacy“ für Mozilla Firefox (https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/betterprivacy/) oder das Adobe-Flash-Killer-Cookie für Google Chrome. Die Nutzung von HTML5 storage objects können Sie verhindern, indem Sie in Ihrem Browser den privaten Modus einsetzen. Zudem empfehlen wir, regelmäßig Ihre Cookies und den Browser-Verlauf manuell zu löschen.
Verhinderung von Cookies
Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie dann eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.
Rechtsgrundlagen und Speicherdauer
Die Rechtsgrundlagen für mögliche Verarbeitungen personenbezogener Daten und deren Speicherdauer variieren und werden in den folgenden Abschnitten dargestellt.
Webseitenanalyse
Für Zwecke der Analyse und Optimierung unserer Webseiten verwenden wir verschiedene Dienste, die im Folgenden dargestellt werden. So können wir z.B. analysieren, wie viele Nutzer unsere Seite besuchen, welche Informationen am gefragtesten sind oder wie Nutzer das Angebot auffinden. Wir erfassen unter anderem Daten darüber, von welcher Internetseite eine betroffene Person auf eine Internetseite gekommen ist (sogenannter Referrer), auf welche Unterseiten der Internetseite zugegriffen oder wie oft und für welche Verweildauer eine Unterseite betrachtet wurde. Dies hilft uns, unsere Angebote nutzerfreundlich auszugestalten und zu verbessern. Die dabei erhobenen Daten dienen nicht dazu, einzelne Benutzer persönlich zu identifizieren. Es werden anonyme bzw. höchstens pseudonyme Daten erhoben. Rechtsgrundlage dafür ist Art. 6 Abs. 1 f DSGVO.
Werbung/Newsletter
Datenverarbeitung zu Werbezwecken
Wir nutzen Ihre Daten nur für eigene Werbezwecke.
Wir möchten Sie über neue Produkte, unsere Serviceleistungen sowie interessante Veranstaltungen informieren. Daher nutzen wir Ihre Daten auch, um Ihnen über Ihre Käufe hinaus bestimmte Produkte, Serviceleistungen oder Veranstaltungen zu empfehlen, die Sie interessieren könnten. Die Auswertung der Kaufhistorie und der Versand entsprechender Werbung per Post oder E-Mail an Bestandskunden erfolgt unter Beachtung Ihrer berechtigten Interessen nur für Produkte und Serviceleistungen der BAUHAUS Gesellschaften. Die Versendung per E-Mail erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung, die Sie mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen können: per E-Mail: service@bauhaus.info
Newsletter werden an Sie nur auf Grund einer gesonderten Einwilligung versendet. Diese Verarbeitung erfolgt auf Grund von Art 6 Abs. 1 Lit .a DSGVO.
Hinweis: Weitere Infos zu Ihren Rechten finden Sie unter der Überschrift „Betroffenenrechte“.
Empfänger der personenbezogenen Daten
Im Rahmen der gesetzlichen Befugnisse werden Ihre personenbezogenen Daten gegenüber folgenden Firmen innerhalb der EU offengelegt:
- Postdienstleister, Spediteure, Versanddienstleister, Akten-/Datenträgerentsorgung Dienstleister (z.B. Handwerker) und Lieferanten zur Erfüllung der Kundenaufträge
- IT Dienstleister im Rahmen der Wartung und Softwarepflege
- Dienstleister Bonitätsprüfung, Inkasso und Dialogmarketing
- Card & Finance Consulting GmbH, Leonhardstr. 16/18, 90443 Nürnberg (bzgl. PLUS CARD)
- Weitergabe an Behörden zur Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen (z.B. Finanzamt).
- Firmen, die mit der Durchführung eines Gewinnspiels bzw. der Ausgabe der Gewinne beauftragt sind.
- BAUHAUS AG Zweigniederlassung Mannheim, Gutenbergstraße 21, 68167 Mannheim, Deutschland
- Plus.line AG, Mainzer Landstrasse 199, 60326 Frankfurt am Main
Gewinnspiele
Personenbezogene Daten des Teilnehmers, die im Zusammenhang mit Gewinnspielen erhoben werden, werden ausschließlich für die Durchführung des Gewinn-spiels, d.h. für die Ermittlung der Gewinner und Zustellung der Gewinne, verwendet und danach gelöscht. Eine darüber hinausgehende Verwendung der Daten erfolgt nur, soweit der Teilnehmer ein-willigt. Die personenbezogenen Daten auf der Teilnahmekarte sind zur Teilnahme erforderlich. Die Angabe einer E-Mail Adresse ist nicht erforderlich. Die übrigen abgefragten personenbezogenen Daten sind zur Teilnahme erforderlich.
Verantwortlicher im Sinne des Datenschutzes ist der in der Auslobung angegebene Veranstalter.
Empfänger der personenbezogenen Daten sind Auftragnehmer in der EU, die mit der Durchführung des Gewinnspiels beauftragt werden. Rechtgrundlage ist Art. 6 I Lit. a BDSG.
Wegen Ihrer Rechte vgl. „Betroffenenrechte“.
Zudem haben Sie das Recht, die Einwilligung im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. a oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Dauer der Datenspeicherung
Wir speichern Ihre Daten so lange, wie es der jeweilige Zweck erfordert:
- Kontaktformular-/Angebotsdaten: 1 Jahr (Rückmeldung Kunde),
- Vertragsunterlagen: 10 Jahre
- IP-Daten: 3 Jahre (regelmäßige Verjährung)
- Gewinnspiele: 3 Monate nach Beendigung des Gewinnspiels
Soweit für bestimmte Daten, die für die Abwicklung von Kaufverträgen verarbeitet werden, eine steuerrechtliche Aufbewahrungsfrist besteht (Belegdaten), beläuft sich die Speicherfrist auf 6 bzw. 10 Jahre. Während dieser Zeit ist die Verarbeitung der Daten eingeschränkt. Die Aufbewahrungspflicht beginnt mit dem Ende des Kalenderjahres, in dem das Angebot abgegeben bzw. der Vertrag erfüllt wurde.
Betroffenenrechte
Ihre Rechte als Betroffener werden durch die BAUHAUS Gesellschaften umfassend gewährleistet.
Werbewiderspruch:
Der Verwendung Ihrer Daten für werbliche Zwecke können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Hierfür stehen Ihnen die nachstehenden Kontakte zur Verfügung.
Widerruf einer Einwilligung:
Ihre Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Bitte beachten Sie aber, dass damit vor einem erneuten Einkauf ggf. die erneute Angabe Ihrer Daten erforderlich wird. Dies gilt auch, soweit Sie gegen die weitere Verwendung der Daten Ihres Kundenkontos im BAUHAUS Online Shop widersprechen.
Widerspruchsrecht gegen Verarbeitung nach Art 6 Abs. 1 Lit. e oder f DSGVO
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aufgrund Art 6 Abs. 1 Lit e oder f DSGVO einzulegen, die auf Grund der nachstehenden Vorschriften erfolgt:
- Die Verarbeitung ist für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde oder
- die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen, insbesondere dann, wenn es sich bei der betroffenen Person um ein Kind handelt.
Falls Sie Widerspruch einlegen, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten in diesem Fall nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.
Weitere Rechte
Folgende Rechte stehen Ihnen bzgl. Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten dem Verantwortlichen gegenüber zu:
Auskunftsrecht der betroffenen Person gemäß Art. 15 DSGVO
- Recht auf Berichtigung Art. 16 DSGVO
- Recht auf Löschung Art. 17 DSGVO
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Art. 18 DSGVO
- Mitteilungspflicht gemäß Art. 19 DSGVO
- Recht auf Daten Übertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO
- Recht, eine Einwilligung im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. a oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Kontakte: Wie kann ich meine vorstehenden Rechte ausüben?
Die bei der BAUHAUS AG Zweigniederlassung Mannheim eingerichteten Datenschutzkoordinatoren E-Mail datenschutz@bauhaus.info übernehmen die Erfüllung der Rechte der betroffenen Person gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (s.u. Betroffenenrechte).
Bei speziellen Fragen zum Datenschutz, wenden Sie sich entweder direkt an den Verantwortlichen oder an den Datenschutzkoordinator für Luxemburg: datenschutzbeauftragter@bauhaus.info
Wir werden Ihre Anfragen umgehend sowie gemäß den gesetzlichen Vorgaben unentgeltlich bearbeiten und Ihnen mitteilen, welche Maßnahmen wir ergriffen haben.
Zudem besteht ein Beschwerderecht gegenüber den Aufsichtsbehörden.
Aktualisierung und Änderung
Die Datenschutzerklärung muss von Zeit zu Zeit an die tatsächlichen Verhältnisse und an die Rechtslage angepasst werden. Bitte überprüfen Sie jeweils die Datenschutzerklärung bevor Sie unser Angebot nutzen, um bei möglichen Änderungen oder Aktualisierungen auf dem neusten Stand zu sein.
Stand: 24.05.18