Main Content

Cleveres Upcycling: Alte Kommode mit Tapete verschönern

Tapeten sind nicht nur ein schicker Wandschmuck, sondern sie eignen sich auch perfekt zur Umsetzung kreativer Wohnideen. So lassen sich mit Tapete zum Beispiel ältere Regale, Kommoden oder Tische ganz leicht aufhübschen und upcyclen!

1. Oberflächen aufrauen

Im ersten Schritt müssen Sie die zu beklebenden Oberflächen des Möbelstückes mit Schleifpapier aufrauen. Entfernen Sie dazu, wenn nötig, die Möbelrückwände.

Im Anschluss wird der Schleifstaub abgesaugt oder feucht abgewischt.

Nach der Reinigung erstmal alles gut trocknen lassen.

2. Ausmessen und zuschneiden

Die zu behandelnden Flächen müssen jetzt akkurat ausgemessen werden. Überstände an Möbeloberflächen mit dem Cuttermesser abzuschneiden, kann nämlich leicht zu Beschädigungen führen.

Nach dem Ausmessen schneiden Sie die Tapete also auf die exakten Maße zu.

3. Kleister anrühren und auftragen

Den Kleister je nach Tapetenart und in benötigter Menge ansetzen und dabei natürlich immer die Herstellerhinweise beachten!

Bei Vliestapete müssen Sie den Kleister direkt mit einem Pinsel oder einem Roller auf die zu beklebende Fläche auftragen. Papiertapeten hingegen werden vorab eingekleistert und eingeweicht.

4. Tapete andrücken

Die Tapete dann auf die Oberfläche legen und mit der Tapezierbürste/Tapezierrolle zu den Seiten hin anstreichen. Dadurch beseitigen Sie auch gleich etwaige Luft- und Kleisterblasen.

Bei kleineren und filigranen Flächen empfiehlt sich auch eine Kunststoff-Rakel zum Andrücken.

5. Kanten und Ecken nacharbeiten

An Ecken und Kanten muss die Tapete optimal anhaften – vor allem bei Möbelstücken, die oft in Gebrauch sind.

Schenke Sie ihnen deshalb jetzt nochmal besondere Beachtung bei der Bearbeitung mit einem Nahtroller oder einer Kunststoff-Rakel.

6. Füße anbringen

Sicheren Stand auf neuen Beinen geben Sie Ihrem neuen Lieblingsstück durch individuelle Möbelfüße. Je nach Geschmack und Wunsch können Sie beliebige Varianten anbringen.

 

Fest verschrauben – fertig!


  • Schleifpapier und -klotz
  • Bürste, Gummirolle, Nahtroller
  • Cutter, Lineal, Bleistift
  • Eimer, Rührholz
  • Kleisterbürste / Quast
  • Kunststoff-Rakel
  • Altes Möbelstück (z.B. Kommode oder Regal)
  • Passender Kleister
  • Tapete