Nachhaltigkeit

Nachhaltig handeln heißt Zukunft bauen
Nachhaltiges Handeln gehört zu den wichtigsten Aufgaben von BAUHAUS: Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten setzt konsequent nachhaltige Strategien um und leistet damit einen Beitrag für die Umwelt. So trägt das Unternehmen dazu bei, Zukunft zu gestalten.
BAUHAUS bietet nachhaltige Alternativen

Nachhaltigkeit zu leben setzt voraus, dass man offen für Innovationen ist und Produkten Platz gibt, die die Umwelt schonen, Energie sparen oder effizienter sind als andere. Gemeinsam mit seinen Lieferanten arbeitet BAUHAUS deshalb daran, in jeder Produktgruppe nachhaltige Alternativen zu entwickeln. Die Umweltfreundlichkeit der Produkte ist jedoch nur ein Baustein. Natürlich achtet BAUHAUS beim Bau der eigenen Fachcentren auf eine ökologische Bauweise. Aber auch die Förderung und weitere Qualifizierung der Mitarbeiter ist ein wichtiger Pfeiler der Unternehmensphilosophie, ebenso wie soziales Engagement. Mit der Unterstützung seiner Kunden kommt BAUHAUS jeden Tag einen kleinen Schritt voran in Sachen Nachhaltigkeit.
Nachhaltigkeit und Qualität werden groß geschrieben

Die größte Herausforderung für BAUHAUS ist es, nachhaltige Produkte zu finden, in das Sortiment aufzunehmen und so den Kunden echte Alternativen zu bieten. Dabei spielen soziale und ökologische Rahmenbedingungen beim An- und Abbau von Naturprodukten sowie deren Weiterverarbeitung eine wichtige Rolle. Um etwa sicherzustellen, dass nur ökologisch unbedenkliches Holz angeboten wird, arbeitet das Unternehmen unter anderem mit dem internationalen Waldzertifizierungssystem PEFC (Programme of the Endorsement of Forest Certification Schemes) zusammen.
Um den Kunden eine Orientierung auf den ersten Blick zu ermöglichen, hat das Unternehmen „Pro Planet“ eingeführt. Dieses Zeichen kennzeichnet Produkte, die in punkto Nachhaltigkeit herausragend in ihrer Warengruppe sind. In vielen Bereichen macht auch die Qualität den Unterschied: Denn die Langlebigkeit hochwertiger Produkte bringt selbstverständlich auch Vorteile in Sachen Nachhaltigkeit. Die motor- und elektrobetriebenen Geräte, die BAUHAUS anbietet, können alle über Jahre hinweg benutzt werden – dessen ist sich der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten so sicher, dass er eine 5-Jahres-Garantie auf diese Produkte gibt.
Energieeffiziente Bauweise auch bei Fachcentren

BAUHAUS möchte die Umwelt überall dort schützen, wo es möglich und dabei ökonomisch sinnvoll ist – auch beim Bau der eigenen Fachcentren: Sparsamkeit bei der Verwendung vorhandener Ressourcen ist daher eines der Leitziele für den Spezialisten für Werkstatt, Haus und Garten. Dachbegrünung, Tageslichtzonen und energiesparende LED-Technik für die Werbeanlagen gehören bei neuen Fachcentren zum Standard. Schritt für Schritt werden auch ältere Gebäude umgerüstet. Ein echter Massstab für die Zukunft ist das Fachcentrum in der Heidelberger Bahnstadt. Das Gebäude war das erste Passivhaus in dieser Größe in Deutschland – immerhin misst das BAUHAUS dort 22'000 m2. Auch seine Kunden möchte BAUHAUS dabei unterstützen, Strom zu sparen: Das Fachcentrum Bremen hat jetzt sogar eine eigene Stromtankstelle eingerichtet.
Das ist jedoch längst nicht alles, was das Unternehmen für die Umwelt tut: Immer wieder startet BAUHAUS Aktionen im Zeichen der Ökologie. So veranstaltete LOGOCLIC, die Qualitätsmarke für Laminat, Parkett und Paneelen, eine Baumpflanzaktion: Pro verkauftem LOGOCLIC-Paket wurde ein Baum gepflanzt.
Aus- und Weiterbildung mit Perspektive

Dass BAUHAUS so erfolgreich ist, ist in erster Linie seinen Mitarbeitern zu verdanken. Auf ihrer Motivation, ihrer Kompetenz und ihrer Zufriedenheit beruht der Erfolg des Unternehmens. Deshalb liegt ihre Förderung und Entwicklung dem Spezialisten für Werkstatt, Haus und Garten besonders am Herzen.
Großen Wert legt BAUHAUS auf die Ausbildung junger Nachwuchskräfte. Die Ausbildungsquote im Unternehmen ist überdurchschnittlich hoch. Auch nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung bietet der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten gute Übernahmechancen. So geben wir vielen jungen Menschen eine Zukunft.
Die Förderung von Talent und Führungsqualitäten gehört bei BAUHAUS ebenso dazu, wie die ständige fachliche Weiterbildung: Durch ein umfangreiches internes Schulungsprogramm ergeben sich aussichtsreiche Zukunftsperspektiven. Engagierte Mitarbeiter können sich so gezielt weiterbilden und etwa zur Führungskraft aufsteigen.