Main Content

Elegant und gemütlich: Leben wie im Landhaus

 

Der Country-Stil legt sein rustikales Image ab und präsentiert sich très chic!

 

 

Materialien als stilgebendes Mittel

 

Seinen besonderen Charme erhält der Landhausstil durch Materialien mit Patina – wie Zink, Messing, Leinen, Emaille und Steingut. Möbel werden in erster Linie aus hellem oder weiß lackiertem Holz gefertigt. Verwischte Lackstellen und Holz mit Gebrauchsspuren sind willkommen und sorgen für Shabby-Chic-Momente.

Darüber hinaus bilden Textilien einen dekorativen Schwerpunkt und werden in Form von Hussen, Stuhlkissen, Polsterstoffen, Kissen, Plaids und Vorhängen eingesetzt.

Ein Stil, viele Gesichter

 

Das Landhaus als Wohnform ist über die Grenzen hinaus beliebt und wird überall anders interpretiert. Regionale Einflüsse spiegeln sich in Form von Materialien, Farben und Accessoires wieder. Eines ist jedoch überall gleich: der charmante Mix aus traditionellen und modernen Elementen, der sehr einladend wirkt.

Von Farben und Formen

Der romantische Landhausstil lebt durch seine helle Farbigkeit. Warmes, abgetöntes Weiß bildet eine ruhige Basis. Sandtöne strahlen dazu eine zurückhaltende Eleganz aus. Kontrastfarben sollten nur sparsam eingesetzt werden. Mit ornamentalen Mustern (z.B. Paisley) und floralen Motiven kreierst Du ein verspielt feminines Ambiente. Möbel mit leicht geschwungenen Formen und abgerundeten Kanten fügen sich harmonisch ein. Weiche Polster laden zum Bleiben ein.

Ein Hoch aufs Handwerk

 

Beim Landhausstil geht es auch darum, Traditionen und Werte zu wahren. Die Verbundenheit zur Heimat zeigt sich in Form von handgefertigten Einrichtungsstücken wie bemalter Keramik, geflochtenen Körben und gewebten Textilien. Holzmöbel sind mit aufwendigen, liebevoll gearbeiteten Schnitzereien verziert. Zudem werden Produkte und Unternehmen aus der Region unterstützt und damit auch ein Augenmerk auf das Thema Nachhaltigkeit gelegt. So werden beispielsweise Hölzer aus regionalen, nachhaltig bewirtschafteten Forsten für den Bau von Landhausmöbeln verwendet und lokale Handwerksbetriebe gefördert.