Main Content

Pop Art: Wohnen wie im Comic-Strip

 

Seine Entstehung hat Pop Art in der US-amerikanischen Werbeszene der 1950er Jahre. Ehemalige Schauwerbegestalter und Grafiker wie Andy Warhol und Roy Lichtenstein erhoben mit ihrer Arbeit für die großen New Yorker Kaufhäuser pure Dekoration und plakative Motive zur neuen Kunstform. Fotorealistische Darstellungen alltäglicher Gegenstände wie die berühmte Campell-Konservendose oder die farbstarke Darstellung bekannter Filmgrößen sowie Sprechblasen in bester Comic-Manier sind markante Sujets.

 

 

Wohnen im Pop Art Stil – ausdrucksstark und kunstvoll

 

Absichtlich leicht reproduzierbar bietet sich die Kunstform für die wahrhaft kunstvolle Gestaltung der eigenen vier Wände an. Mit neonleuchtender Farbigkeit und grafischen Mustern zieht ein Hauch von Pop Art ein.

 

Kräftige Farben – Bunte Bilder

Pop Art verleiht jedem Raum eine ungezwungene fröhliche Atmosphäre. Der einmalige Wohnstil wird durch den Einsatz kräftiger Farben im bunten Mix charakterisiert. Die Wandfarbe variiert von Gelb über Rosa-Rot bis zu Grellblau – alles ist erlaubt – oft werden zwei Kontrastfarben kombiniert, auch in Verbindung mit Schwarz und Weiß. Sei mutig und experimentieren mit Farben und Formen. Kleine Akzente machen bereits einen großen Unterschied.

 

Peppiges Farbenspiel

Sonnig-strahlendes Rot, intensives Blau und kreischendes Gelb sind erste Wahl für Pop Art Künstler. Als Akzentsetzer werden sie gern von Grün, Orange und Violett ergänzt. Wenn es Abstufungen gibt, sind dies meist abgedunkelte oder aufgehellte Varianten der Grundtöne. Jede Farbe steht klar abgegrenzt und flächig für sich.

Schwarz findet sich meist als Schatten oder Umrisslinie in Bildern und Möblierung. Aber auch Deine Lieblingsfarben, wie Pink, Grün oder Orange können Sie mit einbringen.

Wichtig: poppig, frech, frisch und leicht muss es sein! anders! Der ausdrucksstarke Wohnstil verleiht jedem Zimmer Lebendigkeit und Frische.

Leucht-Objekte

 

Moderne Leuchten-Designs bieten vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Im passenden Look setzen sie sogar bei Tageslicht dekorative Highlights.

Kunstvoll eingerichtet mit knallbunten Akzenten und originellen Details

 

Kreativität kennt keine Grenzen

Damit die Farben ihre Wirkung entfalten können, werden optische Ruhezonen benötigt. Schwarz und Weiß dienen als Neutralisatoren und setzen selbst gemeinsam im grafischen Mustermix markante Akzente. Diagonale Streifen, Kanten und Silhouetten mit Kontrasteffekten sowie comichafte Elemente und Neonschriften bringen den authentischen Pop-Art-Look ins Ambiente. Die wichtigste Zutat? Eine Prise Humor!

 

Deko-Tipp

Ein ursprünglich naturfarbener Massivholzblock wird durch bunten Anstrich und schwarze Streifen zum Beistelltisch im Pop Art-Style. Für den frechen Eycatcher einfach Lieblingsfarbe auswählen und den Pinsel schwingen!