Moderne Trend-Küche: Wohnlichkeit trifft Eleganz

Die Küche ist das Herzstück der Wohnung. Hier treffen sich Freunde und Familie zum gemeinsamen Kochen, Reden und Zeit verbringen. Ein offenes Raumkonzept unterstützt die Kommunikation und wirkt sehr wohnlich. Mit einigen originellen Details, wie der elegant gefliesten Küchenrückwand oder der Kochinsel in Marmoroptik gelingt auch der Spagat zwischen Funktionalität und gutem Stil.
Ein Material in den Vordergrund stellen
Marmor hat mit seiner einzigartigen Maserung eine edle Ausstrahlung. Da der echte Stein jedoch sowohl hochpreisig als auch empfindlich ist, gibt es gerade bei Arbeitsplatten zahlreiche preiswerte Alternativen, die sich optisch kaum vom Original unterscheiden. Dunkler Marmor wird durch Weiß belebt, heller Marmor mit dunklen Adern.
Das große Ganze im Blick haben
Gerade bei offenen Wohnkonzepten solltest Du das Drumherum nicht aus den Augen verlieren. Gestalte die Küche in einem ähnlichen Stil wie die angrenzenden Bereiche. Das erzeugt Harmonie. Besonders einfach erreicht man Zusammenhalt zwischen den Wohnbereichen über Farben. Aber auch Materialien und Formen können als verbindendes Element dienen.
Freie Flächen individuell gestalten
Der Küchenrückwand wird oft wenig Beachtung geschenkt, dabei lässt gerade sie sich toll und vor allem sehr individuell in Szene setzen. Als Ausdruck der eigenen Persönlichkeit kann zum Beispiel ein auffälliger Fliesenspiegel die ganze Küche aufwerten. Hier wurde das für den Art Déco-Stil typische Muschelmuster aufgegriffen. Durch das darüber angebrachte Holzregal und die weißen Küchenschränke entsteht der markant starke Kontrast.
Ein Hauch von Glamour
Der Art Déco-Stil der 1920er und 1930er Jahre feiert gerade ein fulminantes Comeback und bringt auch in den manchmal glanzlosen Küchenalltag einen Hauch von Glamour. Er zelebriert die Eleganz, die Sinnlichkeit und die Kostbarkeit der Materialien. Mit Accessoires in Marmor, Messing und Glas erfahren schlichte Interieurs ein wahrhaft glanzvolles Upgrade. Offene Wohnkonzepte bieten dabei besonders viel Raum zur kreativen Entfaltung.
Verschiedene Wohnstile miteinander kombinieren
Wohnlich und elegant – passt das zusammen? Und ob! Wenn man Stile miteinander mixt, entsteht ein einzigartiges Ambiente, das nicht 'von der Stange' ist. Je gegensätzlicher die Stilelemente sind, desto größer die Spannung. So hebt in unserer Trend-Küche das lässige Wandregal aus hellem Holz den Fliesenspiegel mit den glänzenden Mosaikfliesen hervor und die Kochinsel in Marmoroptik bringt die weißen Küchenschränke zum Leuchten.